Berlin

Der 17. Juni 1953 wurde zu einem den würdigen Tag für Ostberlin’s Einwohner: Ein Volksaufstand gegen das Ostregime wurde gewaltsam mit Hilfe sowjetischer Panzer brutal niedergeschlagen, ein unglaublich großer Flüchtlingsstrom von Ost nach West setzte ein. Um den anhaltenden Flüchtlingsstrom einzudämmen blieb der Ost-Regierung nur ein Mittel: der Bau der Berliner Mauer 1961, die West-Berlin 28 Jahre lang mitten in der DDR isolierte. Im Laufe der Jahre nahmen die wirtschaftlichen Probleme der ehemaligen DDR immer mehr zu, das politische Regime wurde jedoch nie akzeptiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert